Bismarck kontrovers

Seit seinem Sturz im vergangenen Jahr wird heftig darüber gestritten, ob und wenn ja, wo das 1899 von nationalkonservativen Höchster Bürgern gestiftete Denkmal des ersten Reichskanzlers wieder aufgestellt werden soll. Um dieser Diskussion einen Rahmen und eine Grundlage zu geben, laden wir ein, zu:

‚Bismarck kontrovers‘

-Politik, Kolonialpolitik und Erinnerung-

Vortrag von Prof. Dr. Andreas Fahrmeir, Frankfurt am Main.

Mit anschließender Diskussion. Moderation: Doris Renck

Montag, 29. September 2025, 19 Uhr,
Neues Theater Höchst, Emmerich-Josef-Str. 46a

Veranstalter:
Kultur- und Museumsverein Bolongaro e.V.
Verein für Geschichte und Altertumskunde Höchst e.V.
Bürgervereinigung Höchst e.V.

in Kooperation mit:
Bund für Volksbildung Frankfurt am Main-Höchst e.V., Neues Theater

Eintritt frei. Anmeldung/Tickets unter 069-33 9999 33 oder online unter
www.neues-theater.de

Andreas Fahrmeir ist seit 2006 Professor für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt 19. Jahrhundert an der Goethe Universität. Er studierte in Frankfurt und Montréal Geschichte, Anglistik und Geschichte der Naturwissenschaften, promovierte an der University of Cambridge zur Geschichte von Staatsbürgerschaft und Migrationspolitik im 19. Jahrhundert und habilitierte sich in Frankfurt zur Geschichte der City of London im 18. und 19. Jahrhundert. Derzeit ist er an den Forschungsverbünden „Architekturen organisieren“ und „Demokratische Ästhetik“ beteiligt.

Doris Renck lebt in Höchst und arbeitet als Redakteurin und Moderatorin beim Hessischen Rundfunk.